Ankündigung: Wir sind am 16. und 17. Oktober auf dem Herbstmarkt in Lehre. Kommt vorbei uns lernt uns kennen!

Verein

Rehkitze folgen erst ein paar Wochen nach der Geburt der Ricke (ihrer Mutter). Die Ricken bleiben täglich jeweils nur für wenige Minuten bei ihren Jungen. So verhindern sie, dass potentielle Fressfeinde auf die Jungtiere aufmerksam werden. Das Alleinlassen ist also ein Schutz für die Kitze. Ein weiterer Schutz ist der fehlende Eigengeruch der Kitze. Dank ihres gefleckten Fells sind die Kitze perfekt getarnt. Sie drücken sich instinktiv dicht an den Boden, wenn Gefahr droht. Darum flüchten sie in den ersten Wochen nach ihrer Geburt auch nicht vor Mähwerken. In diesem Fall ist der natürliche Instinkt eine Gefahr für die Kitze. In den Medien findet man geschätzte Zahlen von jährlich 100.000 vermähten Kitzen, allein in Deutschland. Nicht selten sind die Kitze nicht gleich tot, sondern schwer verstümmelt mit abgetrennten Gliedmaßen.

Wir wollen mithelfen, dieses Tierleid zu verhindern.

Seit Jahren sind wir als private Initiative engagiert in der Rehkitzrettung in der Gemeinde Lehre. Zunächst mit herkömmlichen Methoden (Vergrämung, Suche zu Fuß) suchen wir seit 2021 mit großem Erfolg per Drohne mit Wärmebildkamera. Seit Juli 2022 sind wir ein gemeinnütziger Verein und haben unser Einsatzgebiet stark ausgeweitet auf viele neue Flächen im Braunschweiger Land. Wir sind in den Landkreisen Braunschweig, Gifhorn, Helmstedt, Wolfenbüttel und Wolfsburg aktiv.

Wir arbeiten ehrenamtlich und kostenlos!

Über die Jahre haben wir viele Erfahrungen gesammelt und zahlreiche Verbesserungen umgesetzt, sodass sich unsere ehrenamtlichen Teams durch eine hervorragende Mischung aus Professionalität, Diversität und Freude auszeichnen. Neue Mitglieder werden herzlich aufgenommen, praktisch ausgebildet und direkt in die Rettungsaktionen integriert.

Wir sind stolz, dass wir den Landwirten einen vollumfänglichen Dienst anbieten können, der neben der Suche auch die Rettung der Wildtiere, sowie das spätere Freilassen umfasst. Außerdem kümmern wir uns um die notwendigen Absprachen und Freigaben z.B. durch die Flugsicherung, Polizei, Naturschutzbehörde und Jagdpächter.

Aktuell besteht der Verein aus 17 ordentlichen Mitgliedern, über 60 Fördermitgliedern und mehr als 50 Rehkitzretterinnen und Rehkitzrettern. Außerdem engagieren sich zahlreiche Menschen bei Aktivitäten wie der Öffentlichkeitsarbeit oder Teilnahme an z.B. Herbst- und Weihnachtsmärkten in der Gemeinde Lehre.


Vorstand

Foto Marion Werner 1. Vorsitzende
Marion Werner
1. Vorsitzende

Foto Sascha Berge 2. Vorsitzender
Sascha Berge
2. Vorsitzender

Foto Lisa-Marie Westphal Schatzmeisterin
Lisa-Marie Westphal
Schatzmeisterin

Foto Norbert Antl Schriftführer
Norbert Antl
Schriftführer


Saison 2024

Auch die Saison 2024 war wieder eine sehr erfolgreiche Zeit für uns! Und die Saison 2024 hat uns ganz andere Herausforderungen beschert, als die Saison 2023!

In diesem Jahr konnte unser Verein mit vielen neuen Helferinnen und Helfern, sowie sage und schreibe sechs aktiven Drohnenpilotinnen und -piloten starten! Dadurch konnten wir Einsatztagen mit mehr als 30 ha deutlich entspannter entgegensehen als noch im vergangenen Jahr.

Auch ein neues Erlebnis war es für uns, dass viele Rehkitze ein paar Wochen früher gesetzt worden sind. Und damit früh in der Saison flüchtig waren und nicht mehr in Körben gesichert werden konnten. Aber auch die gegenteilige Erfahrung haben wir in 2024 gemacht und konnten noch im Juli ein junges Kitz erfolgreich sichern. So spät im Jahr fanden wir sonst nur noch Kitze, die bereits flüchtig waren und von uns nur noch aus den Mahdflächen vergrämt werden konnten.

Einen besonders großen Einfluss; hatte dieses Jahr das Wetter. So sorgten die vielen Regentage in allen Gegenden für eine Verschiebung der Mahden. Doch zur Mitte der Saison ergab sich was abzusehen war: Als das Wetter kurzzeitig besser wurde, da wollten natürlich viele Landwirte mähen und wir kamen ganz schön ins Schwitzen! So haben wir Beispielsweise an nur einem Wochenende im Juni unglaubliche 173 ha abgesucht. Das hat enorm an den Kräften gezehrt, aber es ist auch Grund stolz zu sein, zu welchen Leistungen unser großartiges Team aus ehrenamtlichen Rehkitzretterinnen und Rehkitzrettern fähig ist!

Die Saison 2024 in Zahlen
Rehkitz als Symbolbild für Ergbnisse der Saison

79 Rehkitze erfolgreich vor dem Mähdtod bewahrt! Davon 44 in Kisten gesichert und 35 vergrämt

Fasenenhenne als Symbolbild für Ergbnisse der Saison

2 Fasanengelege wurden gesichert und 2 Fasenenküken konnten während der Mahd vergrämt werden

Drohne als Symbolbild für Ergbnisse der Saison

An 39 Einsatztagen wurden insgesamt 621 ha in 255 Flächen abgesucht

Landkarte als Symbolbild für Ergbnisse der Saison

Die Einsätze fanden in 25 Ortschaften in 5 Landkreisen rund um Lehre statt

Rehkitzretter als Symbolbild für Ergbnisse der Saison

50 Rehkitzretterinnen und -retter waren im Einsatz (davon 18 in 2024 neu eingestiegen!)

Traurige Ricke als Symbolbild für Ergbnisse der Saison

2 Rehkitze, 1 Fasanengelege, 1 Junghase, 1 Katze konnten durch uns nicht gerettet werden und wurden nach der Mahd tot gefunden


Spenden

Unterstützen Sie die Rehkitzrettung Lehre e. V.

Der Verein Rehkitzrettung Lehre e. V. finanziert sich vollständig durch private Mittel und großzügige Spenden. Ihre Beiträge ermöglichen es uns, dringend benötigtes Equipment zu beschaffen – von technischen Geräten bis hin zu Schutzausrüstungen für unsere engagierten Rehkitzretterinnen und Rehkitzretter. Darüber hinaus decken wir damit die Versicherungen für unsere Drohnen und die anfallenden Kosten für die notwendigen Genehmigungen zum Einsatz und Überflug der Drohnen.

Wir freuen uns über jede Spende, die uns hilft, unsere Arbeit fortzusetzen. Wir stellen Ihnen gerne eine Spendenbscheinigung aus. Spenden können unkompliziert per PayPal oder Überweisung getätigt werden.

PayPal

Spendenkonto
Braunschweigische Landessparkasse
IBAN: DE39 2505 0000 0201 8616 30
BIC: NOLADE2HXXX

Danksagung

Das Autohaus Wolfsburg hat uns für die Saison einen Caddy zur Verfügung gestellt, mit dem ein Team der Rehkitzrettung die komplette Ausrüstung zu den Einsatzorten transportieren konnte.

Gefördert durch Nds. Bingo-Umweltstiftung

Gefördert durch Nds. Bingo-Umweltstiftung

Logo der Nds. Bingo-Umweltstiftung

Zudem freut uns besonders die Übernahme einer Patenschaft für unseren Verein durch die LVM Versicherung Dimitrij Ott.

Zudem freut uns besonders die Übernahme einer Patenschaft für unseren Verein durch die LVM Versicherung Dimitrij Ott.

Logo der LVM Versicherung Dimitrij Ott


Downloads


Kontakt

Rehkitzrettung Lehre e. V.
Zum Börneken 4
38165 Lehre
Wichtige Angabe